Chronik des Ortsvereins Aunkirchen
1908 Gründung durch Heinrich Salatmeier * 10.07.1881 + 17.01.1958 (Hausname „zum Heinrichen“). Heinrich Salatmeier war auch gleichzeitig von der Gründung bis zum Verbot der SPD durch die Nationalsozialisten Ortsvorsitzender.
1947 Ortsvereins-Wiedergründung durch Heinrich Salatmeier, welcher auch gleichzeitig bis zum Jahre 1956 Ortsvorsitzender war. In der Zeit von 1952 bis 1956 war Heinrich Salatmeier auch Bürgermeister der damals noch selbstständigen Gemeinde Aunkirchen. Bei der Kommunalwahl im Jahre 1956 wurde Heinrich Salatmeier als Bürgermeister nicht mehr wiedergewählt. Er übergab in diesem Jahr auch den Ortsvorsitz.
1956 Ortsvorsitzender Ludwig Anthuber, OV-Kassierer Heinrich Salatmeier (Enkel).
1969 Ortsvorsitzender Ludwig Anthuber, OV-Kassierer Josef Lederer 1973 Ortsvorsitzender Heinrich Salatmeier (Enkel), OV-Kassierer Hermann Baumgartner
1975 Ortsvorsitzender Heinrich Salatmeier (Enkel), OV-Kassierer Josef Lederer
1979 Ortsvorsitzender Heinrich Salatmeier (Enkel), OV-Kassierer Wolfgang Salatmeier
Im April 1985 ist Ortsvorstand Heinrich Salatmeier an den Folgen einer schweren Krankheit verstorben.
1985 Ortsvorsitzender Wolfgang Salatmeier in Personalunion auch OV-Kassierer
1999 Ortsvorsitzender Siegfried Steinbauer, OV-Kassierer Wolfgang Salatmeier
Wissenswertes

Chronist Wolfgang Salatmeier
Die Angaben von der Zeit der Gründung bis zum Jahre 1956 sind alle aus Überlieferungen von Familienmitgliedern der Familie Salatmeier rekonstruiert worden und können nicht schriftlich nachgewiesen werden. Erst ab dem Jahre 1956 liegen schriftliche Aufzeichnungen vor. Die Familie Salatmeier hat seit der Gründung einen entscheidenden Einfluß auf die Geschichte des SPD – Ortsvereines Aunkirchen genommen.
Im Jahre 1972 schloß sich die Gemeinde Aunkirchen im Zuge der Gebietsreform in Bayern freiwillig an die Stadt Vilshofen an. Seit dieser Zeit gehört auch immer ein Mitglied des SPD – Ortsvereines Aunkirchen dem Plenum der Stadt Vilshofen an.
Seit 1978 veranstaltet der SPD – Ortsverein Aunkirchen auch jedes Jahr ein Schafkopfturnier, welches in diesem Jahr (2003) somit eine Jubiläumsveranstaltung ist. Bei diesem Turnier nehmen immer um die 150 Teilnehmer teil. Desweiteren wird seit dem Jahre 1978 auch jedes Jahr im Frühjahr unter der verantwortlichen Organisation des Ortvereinsmitgliedes Xaver Salatmeier mittlerweile 12 Sitzbänke an besonders schönen landschaftlichen Ortsbereichen aufgestellt und im Herbst wieder unter Dach und Fach gebracht, auch mit entsprechenden notwendigen Reperaturarbeiten.
1980 nahm die Familie Salatmeier an dem Wettbewerb der SPD „Die Familie mit den meisten SPD-Mitgliedern“ teil. Mit 13 SPD-Familienmitgliedern wurde nach der Familie Hotz aus Nidderau der zweite Platz erreicht. Die Familie durfte deshalb geschlossen zum SPD Deutsch-landtreffen nach Dortmund fahren.
1984 feierte der SPD – Ortsverein Aunkirchen öffentlich den 100. Geburtstag seines OV-Mitgliedes Max Mühldorfer im Saal des Gasthauses „Jugend- und Vereinshaus Aunkirchen“ in Aunkirchen. Die Laudatio vor über 400 Gästen hielt der damalige stellvertretende SPD-Vorsitzende Hans Jochen Vogel.
Im Jahre 1988 wurde in der Zeitschrift „HÖRZU“ durch den Journalist Christian Personn aus Anlaß des 125-jährigen bestehens der Sozialdemokratischen Partei Deutschland ein Bericht über die 13 treuen SPD-Familienmitglieder Salatmeier veröffentlicht.
Seit 1985 treffen sich die Ortsvereinsmitglieder alle vier Wochen zur sogenannten „Mitt-wochsrunde“. Diese findet immer am Mittwoch vor der Stadtratssitzung der Stadt Vilshofen statt. Dabei werden die Tagesordnungspunkte der anstehenden Stadtratssitzung besprochen, aber auch aktuelle Landes- und Bundespolitische Themen diskutiert. Gleichzeitig werden not- wendige Vorstandsentscheidungen besprochen und umgesetzt.
Bei Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen wurden im Wahllokal Aunkirchen durch die gute politische Arbeit des SPD – Ortsvereins Aunkirchen immer zwischen 25 und 35 % Stimmenanteil für die SPD erzielt.
Aufgestellt, Aunkirchen den 28.10.2003
Wolfgang Salatmeier
Ortsvereinskassierer und ehem. Ortsvorsitzender (1985-1999)