Um Mitglied zu werden, nutzen Sie den folgenden Link und füllen Sie einfach die Beitrittserklärung aus.
Das Formular wird automatisch an die für Sie zuständige Geschäftsstelle weitergeleitet. Sie erhalten auch gleich nach dem Ausfüllen und Abschicken des Onlineformulars ein Begrüßungsschreiben, aus dem alle weiteren Schritte hervorgehen. Schon das Begrüßungsschreiben ist in der Du-Form gehalten. Ganz in der Tradition der SPD, sich zu duzen.
Bitte beachten Sie, dass Sie, um Mitglied zu werden, das 14. Lebensjahr vollendet haben müssen. Die Höhe Ihres Mitgliedsbeitrages können Sie ganz einfach an Hand der Beitragstabelle, die sich auf dem Beitrittsformular befindet, ablesen.
Sie können sich hier natürlich auch ein Beitrittsformular downloaden, es ausfüllen und per Fax oder auf dem Postweg versenden.
Nun brauchen Sie nur noch ein bisschen Geduld, denn über Ihren Eintritt entscheidet der nach dem Wohnortsprinzip zuständige Ortsverein und das kann je nach Tagungsturnus etwas dauern.
Der Ortsverein, als Basis der Partei tritt dann an Sie heran, um Sie als neues Mitglied zu begrüßen und Sie erhalten über den Ortsvereinvorsitzenden alle Informationen, wie Sie Ihre politischen Vorstellungen einbringen können und wie Sie am Ortsvereinsleben teilnehmen können.
§10a des Organisationsstatuts der SPD ermöglicht allen Interessierten eine Gastmitgliedschaft in der SPD. Einen Antrag auf Gastmitgliedschaft können Sie hier stellen.
Jede Form der Mitgliedschaft ist uns willkommen, wenn sie die sozialdemokratische Gemeinschaft stärkt.
Mitgliedernetz www.spd-online.de
Mit der Zuordnung einer Mitgliednummer steht Ihnen auch das interne Mitgliedernetz www.spd-online.de zur Nutzung zur Verfügung.
Hier finden Sie täglich aktualisiert wichtige Informationen und Materialien für Ihre politische Arbeit.
Sie können sich außerdem einen kostenfreien E-Mail-Account zulegen und Ihre E-Mails in SPD-online verwalten.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info