Man freut sich auf das kommende Jahr

Veröffentlicht am 18.04.2022 in Ortsverein

Mitgliederehrungen und eine Vorschau auf die politischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Aunkirchener SPD.

Dieter Ratz, stellvertretender Vorsitzender, berichtete in Vertretung über die politischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen der SPD in Aunkirchen im kommenden Jahr. Dem gesundheitlich verhinderten Vorsitzenden und Stadtrat Robert Heininger wünschte man baldige Genesung.

Im vergangenen Jahr konnte der Ortsverein aufgrund der Corona-Vorschriften und Maßnahmen weder ein Grillfest noch ein Schafkopfturnier veranstalten. Umso erfreuter war Dieter Ratz, stellv. Vorsitzender, als er verkünden durfte, dass 2022 wieder alle Veranstaltungen geplant seien und durchgeführt werden.

Doch auch ohne große Veranstaltungen stand das politische Leben in Aunkirchen 2021 nicht still: Es wurden alle Bänke einer grundlegenden Sanierung unterzogen. Wann möglich, fanden zudem im kleinen Kreise auch die monatlichen Mittwochsrunden statt, wo zu kommunalpolitischen Themen, aber auch zur Bundes- bzw. Landespolitik, Stellung bezogen wurde.

Erfreut zeigte er sich, dass auch wieder junge Leute zur SPD gehen, bemängelte aber, dass sie sich in der Partei mit ihrer Arbeit mehr einbringen müssten. Ratz stellte fest, dass in der Öffentlichkeit Themen und Personen schnell kritisiert und verunglimpft werden, aber kaum noch Bereitschaft bestehe selbst aktiv mitzuarbeiten. Diese Tendenz träfe nicht nur die SPD, sondern alle etablierten Parteien.

Der dritte Bürgermeister, Fritz Lemberger, lobte in seinem Grußwort die gute Zusammengehörigkeit des Aunkirchener Ortsvereins, wies auf eine noch engere Zusammenarbeit aller SPD Ortsvereine hin und informierte über Aktuelles aus der Stadt Vilshofen an der Donau. Besonders sprach er über die kommenden großen Projekte wie den Geh- und Radweg von Hördt nach Alkofen, die Umgestaltung des Knauer-Hauses und der Erweiterung des Kinderhauses St. Martin, sowie der Generalsanierung der Dreifachturnhalle.

AWO Kreisvorsitzender und Heimleiter des Seniorenzentrum, Johannes Just, berichtete kurz über die allgemeine Lage in der Pflege.

Im Rahmen der Versammlung wurden mehrere langjährige Mitglieder geehrt: für 55 Jahre Mitgliedschaft Hans Kretz, für 45 Jahre Wolfgang Salatmeier, für 35 Jahre Karl-Heinz Salatmeier und für 10 Jahre Otto Weinthaler, Kassier des Ortsvereins Aunkirchen.

 

Hinweise zum beil. Bild (von links):

Ehrengäste mit den Geehrten des SPD Ortsvereins Aunkirchen:
Von links stehend: 3. Bürgermeister Fritz Lemberger, AWO Kreisvorsitzender Johannes Just, stellv. Ortvorsitzender Dieter Ratz, Stadtrat Erich Fuchs, Stadträtin Susanne Pfisterer, Stadtrat Hans Gaißinger
Von links sitzend: OV-Kassier Otto Weinthaler und OV-Ehrenvorsitzender Wolfgang Salatmeier.

 

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen