Heininger bleibt Vorsitzender SPD Aunkirchen wählte - Vize ist David Salatmeier

Veröffentlicht am 28.04.2023 in Ortsverein

Ehrung eines Mitgliedes, Rückblick auf die politischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Aunkirchener SPD.

Vorsitzender Robert Heininger ließ die letztjährigen Veranstaltungen Revue passieren. So organisierte der Ortsverein 11 Mittwochsrunden, eine Weihnachtsfeier, einen politischen Frühschoppen mit 1. Bgm. Florian Gams, das traditionelle Grillfest mit über 100 Besuchern und das alljährliche Schafkopfturnier mit mehr als 120 Schafkopffreunden. Die seit über 40 Jahren durchgeführte Aktion „Aufstellen von Ruhebänken“ in und um Aunkirchen werde von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Die Bänke werden demnächst wieder einer grundlegenden
Sanierung unterzogen. Besonders hob Heininger die monatlichen Mittwochsrunden hervor, wo zu Kommunal-, Landes- und Bundespolitik Stellung bezogen wird.

Und weiter: Wir müssen- und das gilt für alle SPD Ortsvereine im Stadtgebiet die politische Arbeit noch mehr intensivieren, obwohl schon viele Themen des Wahlprogramms der Kommunalwahl 2020 bereits umgesetzt wurden. Was Robert Heininger freute, war, dass mit David Salatmeier ein junger SPDler den Vize macht.

1. Bürgermeister und Bezirkstagkandidat Florian Gams würdigt in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit des Aunkirchener Ortsvereins und berechtigte über aktuelle Themen aus aus der Stadt. Die Bushaltestelle in Aunkirchen ist ein gelungenes Bauwerk, das nach Vorgaben des Denkmalschutzes geplant wurde und das vorher an dieser Stelle stehende Gebäude ersetzen soll. Die gewünschte Querungshilfe in der Aldersbacher Straße wurde angesprochen, ebenso wie um was geht es im Vermögens- bzw. im Verwaltungshaushalt. Der Bürgermeister stellte auch den geplanten Anbau an die Grundschule Aunkirchen vor. Der Schulbau aus dem Jahr 1965 mit aktuell 5 Klassen soll auf 8 Klassen aufgestockt werden. Es fehlen Flächen für die Verwaltung und für die Mittagsverpflegung. Dies ist nur durch einen Erweiterungsbau lösbar. Die fehlende Barrierefreiheit, der versteckte Hauseingang und der stark versiegelte Pausenhofbereich sind weitere Schwachpunkte. Die vehemente Forderung von Robert Heininger nach einer großen Turnhalle mit 24x12m war wichtig, damit das in die Planungen mit einbezogen werden konnte.

Im Rahmen der Versammlung wurde der 1. Vorsitzender und Stadtrat Robert Heininger für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt.

Die Neuwahlen unter der Wahlleitung von Stadtrat Simon Berger, assistiert durch 1. Bgm. Florian Gams und 3. Bgm. Fritz Lemberger brachte folgende Ergebnisse:

  • 1. Vorsitzender: Robert Heininger,
  • 2. Vorsitzender: David Salatmeier
  • Kassier: Otto Weinthaler,
  • Schriftführerin: Rosa Heininger,
  • Weitere Vorstandsmitglieder: Andreas Kroll, Lydia Ratz, Christine Wagner, Franz Rettenberger, Erna Rettenberger, Christian Hartl und Xaver Salatmeier.
  • Die Revisoren sind Christa Salatmeier und Christian Salatmeier.
  • Orga-Leiter: Simon Ratz,
  • Bildungsbeauftragter: Dieter Ratz,
  • Pressebeauftragter: Robert Heininger,
  • 60plus-Beauftragte: Helga Steinbauer.
  • Delegierte zur Kreis- bzw. Stadtverbandskonferenz: Dieter Ratz und Robert Heininger.
  • Delegierter zum Unterbezirksparteitag. Christian Salatmeier.
  • Der Delegierte zur UB-Europakonferenz für die Europawahl 2024 ist Robert Heininger
 

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:378430
Heute:9
Online:2

Besucherzähler

Besucher:378430
Heute:9
Online:2

Suchen

Besucher:378430
Heute:9
Online:2