
Siegfried Steinbauer übergab nach über 20 Jahren im Amt den SPD-Vorsitz.
Siegfried Steinbauer übergab nach über 20 Jahren im Amt den SPD-Vorsitz.
Mitgliederehrungen und ein Rückblick auf die politischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen in den vergangenen 20 Jahren und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Aunkirchener SPD.
Erfreut zeigte man sich bei der Versammlung darüber, dass es beim neuem Wohnbaugebiet vorangehe. Steinbauer konnte über keine politischen und gesellschaftlicehn der SPD in Aunkirchen im letzten Jahr berichten, da alle der aktuellen Coronalage zum Opfer fielen. Nur die seit über 40 Jahre durchgeführte Aktion "Aufstellen von Ruhebänken" in und um Aunkirchen konnte durchgeführt werden. Die Bänke warten viel genutzt, besonders von jenen, die viel Zeit mitbringen. Für diese Aktion habe der Ortsverein in den letzten JAhre neue und moderne Bänke beschafft, berichtete Steinbauer.
"Wir müssen - und das gilt für alle SPD-Ortsvereine im Stadtgebiet Vilshofen - die politische und gesellschaftliche Arbeit noch mehr intensivieren", stellten Steinbauer und Heininger fest. Dies zeige sich besonders in dem sehr guten Ergebnis der letzten Stadtratswahlen. Dazu biete der kommunalpolitische Arbeitskreis eine gute Plattform, um wichtige Themen, die die Stadt betreffen, aufzuarbeiten. Die neue Zusammensetzung des Stadtrates sowie Florian Gams als Bürgermeister komme der erfolgreichen Arbeit sehr entgegen.
Erfreut zeigte sich Steinbauer, dass auch wieder junge Leute zur SPD finden würden. Er konnte auf zwei junge Mitglieder (Theresa Ratz und David Salatmeier) verweisen.
Bürgermeister Florian Gams lobte die gute Zusammengehörigkeit des Aunkirchener Ortsvereins, wies auf eine noch engere Zusammenarbeit aller Ortsvereine hin und informierte über Aktuelles aus der Stadt Vilshofen, wo man "sehr gute Arbeit" leiste. Dies zeige unter anderem die finanzielle Entwicklung. Es gelinge, jede Jahr, Schulden abzubauen und trotzdem zu investieren (u.a. Kindergartenerweiterung in Aunkirchen).
Im Rahmen der Versammlung wurden geehrt für 45 Jahre Mitgliedschaft Friedrich Kroll, für 40 Jahre Georg Salatmeier jun., für 35 Jahre Lydia Ratz, für 20 Jahre Siegfried Steinbauer und für 10 Jahre Erne Rettenberger, Theresa Steinbauer und Simon Ratz.
Die Neuwahlen gingen problem über die Bühne. Sie wurden von Bürgermeister Florian Gams geleitet. Siegfried Steinbauer verabschiedete sich aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als 1. Vorsitzender. Er war über 20 Jahre im Amt und wurde mit dem Ehrenbrief der SPD für seine Verdienste um die Partei ausgezeichnet. Neu gewählt wurde Robert Heininger, der viele Jahre als 2. Vorsitzender in der Vorstandschaft mitarbeitete. Zum 2. Vorsitzenden wurde Dieter Ratz gewählt. Otto Weinthaler, bisher Schriftführer, wechselt zum Ressort Finazen, er kümmert sich um die Kasse. Das tat bisher Wolfgang Salatmeier. Neuer Schriftführer ist Siegfried Steinbauer, der seine Erfahrung in die Vorstandschaft einbringen kann.
Es wurde angekündigt, dass eine Verabschiedung aller ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder in einer gesonderten Feier stattfinden wird.
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 378430 |
Heute: | 10 |
Online: | 1 |
Besucher: | 378430 |
Heute: | 10 |
Online: | 1 |
Besucher: | 378430 |
Heute: | 10 |
Online: | 1 |