
Siegfried Steinbauer übergab nach über 20 Jahren im Amt den SPD-Vorsitz.
Siegfried Steinbauer übergab nach über 20 Jahren im Amt den SPD-Vorsitz.
Mitgliederehrungen und ein Rückblick auf die politischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen in den vergangenen 20 Jahren und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Aunkirchener SPD.
Erfreut zeigte man sich bei der Versammlung darüber, dass es beim neuem Wohnbaugebiet vorangehe. Steinbauer konnte über keine politischen und gesellschaftlicehn der SPD in Aunkirchen im letzten Jahr berichten, da alle der aktuellen Coronalage zum Opfer fielen. Nur die seit über 40 Jahre durchgeführte Aktion "Aufstellen von Ruhebänken" in und um Aunkirchen konnte durchgeführt werden. Die Bänke warten viel genutzt, besonders von jenen, die viel Zeit mitbringen. Für diese Aktion habe der Ortsverein in den letzten JAhre neue und moderne Bänke beschafft, berichtete Steinbauer.
"Wir müssen - und das gilt für alle SPD-Ortsvereine im Stadtgebiet Vilshofen - die politische und gesellschaftliche Arbeit noch mehr intensivieren", stellten Steinbauer und Heininger fest. Dies zeige sich besonders in dem sehr guten Ergebnis der letzten Stadtratswahlen. Dazu biete der kommunalpolitische Arbeitskreis eine gute Plattform, um wichtige Themen, die die Stadt betreffen, aufzuarbeiten. Die neue Zusammensetzung des Stadtrates sowie Florian Gams als Bürgermeister komme der erfolgreichen Arbeit sehr entgegen.
Erfreut zeigte sich Steinbauer, dass auch wieder junge Leute zur SPD finden würden. Er konnte auf zwei junge Mitglieder (Theresa Ratz und David Salatmeier) verweisen.
Bürgermeister Florian Gams lobte die gute Zusammengehörigkeit des Aunkirchener Ortsvereins, wies auf eine noch engere Zusammenarbeit aller Ortsvereine hin und informierte über Aktuelles aus der Stadt Vilshofen, wo man "sehr gute Arbeit" leiste. Dies zeige unter anderem die finanzielle Entwicklung. Es gelinge, jede Jahr, Schulden abzubauen und trotzdem zu investieren (u.a. Kindergartenerweiterung in Aunkirchen).
Im Rahmen der Versammlung wurden geehrt für 45 Jahre Mitgliedschaft Friedrich Kroll, für 40 Jahre Georg Salatmeier jun., für 35 Jahre Lydia Ratz, für 20 Jahre Siegfried Steinbauer und für 10 Jahre Erne Rettenberger, Theresa Steinbauer und Simon Ratz.
Die Neuwahlen gingen problem über die Bühne. Sie wurden von Bürgermeister Florian Gams geleitet. Siegfried Steinbauer verabschiedete sich aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als 1. Vorsitzender. Er war über 20 Jahre im Amt und wurde mit dem Ehrenbrief der SPD für seine Verdienste um die Partei ausgezeichnet. Neu gewählt wurde Robert Heininger, der viele Jahre als 2. Vorsitzender in der Vorstandschaft mitarbeitete. Zum 2. Vorsitzenden wurde Dieter Ratz gewählt. Otto Weinthaler, bisher Schriftführer, wechselt zum Ressort Finazen, er kümmert sich um die Kasse. Das tat bisher Wolfgang Salatmeier. Neuer Schriftführer ist Siegfried Steinbauer, der seine Erfahrung in die Vorstandschaft einbringen kann.
Es wurde angekündigt, dass eine Verabschiedung aller ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder in einer gesonderten Feier stattfinden wird.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info