SPD-Stadtratsliste bekanntgegeben

Veröffentlicht am 06.10.2019 in Lokalpolitik

Die SPD in Vilshofen hat ihre Kandidaten für die Stadtratswahlen am 15. März 2020 nominiert. SPD-Ortvorsitzender Florian Gams hat mit einem kleinen Team offensichtlich gute Vorarbeit geleistet: Es gab in der bestens besuchten Versammlung beim "Zorbas" keine Diskussion über die Reihung der Kandidaten, noch drängte jemand auf die Liste. Die Kandidaten korrekt zu nominieren war eine wichtige Formalität.

Überraschend sind zwei Damen: Erika Schwitulla, Vorsitzende des Kultur- und Geschichtsvereins (und schon lange SPD-Mitglied) sowie Christa Jungwirth, bis August Leiterin der Berufsschulen in Vilshofen (und kein SPD-Mitglied). Aufhorchen ließen auch junge Kandidaten Simon Berger (20) hielt eine flammende Rede, warum er kandidiert, was er bewegen und verhindern möchte. Die Jüngste auf der Liste ist Katharina Kaisert mit 18 Jahren, der Älteste (Hans Baumgartner) kommt auf 77. Das Durchschnittalter liegt bei 48,3 Jahren. "Wir haben uns gegenüber 2014 um 1,2 Jahre verjüngt", stellte Gams fest. "Und das, obwohl wir sechs Jahre älter geworden sind." Von den 24 Kandidaten vor sechs Jahren, kandidieren zehn wieder, die 14 anderen sind neu, was als Zeichen der Erneuerung gewertet wurde. Die Stadträte Sigrid Huber und Siegfried Steinbauer kandidieren nicht mehr. Erich Fuchs, der angekündigt hatte, nicht mehr anzutreten, ließ sich doch noch einmal überzeugen.

Die SPD hat gegenwärtig fünf Mandate im Stadtrat. Es gab kein erklärtes Ziel, wie viele bei der Wahl angestrebt werden. Gams meinte, das sei ausbaufähig. Er sprach von einer „guten, ausgeglichenen Liste“. Alle Gemeindeteile seien vertreten: sieben aus dem Stadtbereich, fünf aus Alkofen, je drei aus Sandbach, Aunkirchen und Pleinting, zwei aus Zeitlarn und einer aus Albersdorf.

Sechs der 24 Kandidaten sind Frauen. Die SPD schreibt zwar ein Reißverschlussverfahren (Mann/Frau/Mann/Frau usw.) vor, doch meldete niemand der Frauen einen Anspruch an. Den besten Platz als Frau erhielt Erika Schwitulla, die in ihrer alten Heimat Elsenfeld bei Aschaffenburg 1996 als Bürgermeisterin (16%) kandidiert hatte. Die Wahlleitung lag in den Händen von Bürgermeister Willi Wagenpfeil aus Hofkirchen.

Die SPD-Stadtratsliste:

  1. Florian Gams (36), Bürgermeister, Sandbach
  2. Firtz Lemberger (66), pens. Polizeibeamter, Alkofen
  3. Robert Heininger (59), Versicherungskaufmann, Aunkirchen
  4. Hans Gaißlinger (44), Finanzmakler, Alkofen
  5. Erika Schwitulla (67), Landsstelle Schulsport, Vilshofen
  6. Erich Fuchs sen. (62), Manager bei der Bahn, Pleinting
  7. Simon Berger (20), Lehre Bauzeichner, Vilshofen
  8. Christa Jungwith (63), pens. Schulleiterin, Vilshofen
  9. Susanne Pfisterer (42), Mesnerin Pfarrsektret., Alkofen
  10. Simon Ratz (24), Elektriker, Aunkirchen
  11. Fabian Breinfalk (33), Leiter Drogeriemarkt, Sandbach
  12. Stefan Bachmaier (28), Gastronom, Zeitlarn
  13. Max Labermeier (65), Maschinenbaumeist., Albersdorf
  14. Katharina Kaiser (18), Azubi Raiffeisenbank, Aunkirchen
  15. Uwe Anders (62), Lokomotiv-Schlosser, Sandbach
  16. Erich Fuchs jun. (33) Schlosser, Pleinting
  17. Claudia Haim (37), Gastronomin, Vilshofen
  18. Markus Gutmann (51), Verkaufsleiter, Alkofen
  19. Martin Groller (29), Lehrer, Vilshofen
  20. Christine Wagner (57), selbst. Kosmetikstud., Vilshofen
  21. Helmut Dendl (62), Rentner, Vilshofen
  22. Rudolf Mayerhofer (62), BMW-Facharbeiter, Pleinting
  23. Hans Baumgartner (77), Rentner, Alkofen
  24. Walter Petermann (62), Papierfabrik-Facharb., Zeitlarn

Ersatz: Josef Grill, Andreas Kroll, Rainer Steinleitner

 

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen