Allgemein
08.11.2018 in Allgemein
Heinerl ist seit 1980 SPD Mitglied
Heinerl gehört dem bekannten Salatmeier Clan an, insgesamt sind 13 Salatmeier bei der SPD Aunkirchen.
Da Ur-Opa von Heinerl hat 1908 den SPD Ortsverein gegründet. Nach dem 2. Weltkrieg hat er ihn wieder gegründet
ab 1979 war sein Papa Vorstand des Vereins und gleichzeitig Stadtrat der Stadt Vilshofen an der Donau
ab 1985 folgte Großcousin Wolfgang Salatmeier als 1. Vorsitzender, Stadtrat und Kreisrat
seit 1999 ist Siegfried Steinbauer der 1.Vorsitzende und zugleich Stadtrat der Stadt Vilshofen an der Donau
Highlight war 1980 in Dortmund: Die Familie Salatmeier errang den 2. Platz im Wettbewerb "Die Familie mit den meisten SPD
Mitgliedern Deutschlands".
SPD Aunkirchen sagt danke für die Einladung.
09.11.2008 in Allgemein
SPD Aunkirchen feierte ihr 100-jähriges Bestehen
Der SPD-Ortsverein Aunkirchen hat am 26. Oktober 2008 in den Aumonte Stub`n sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Der 1. Vorsitzende des Ortsvereins, Siegfried Steinbauer, begrüßte die anwesenden Parteifreunde, die örtlichen Vereine - auch der CSU-Ortsverband war vertreten - und alle Ehrengäste.
Anschließend gewährte Wolfgang Salatmeier, der Chronist der Aunkirchener SPD, einen Einblick in die Geschichte des Ortsvereins, der momentan 28 Mitglieder hat.
Der Ortsverein wurde 1908 vom Maurer und Tagelöhner Salatmeier Heinrich gegründet; dieser blieb bis zum Verbot der SPD durch die Nationalsozialisten Ortsvorsitzender. Auch nach dem 2. Weltkrieg sollte Heinrich Salatmeier bei den Aunkirchnern federführend sein: 1947 rief er den Ortsverein wieder ins Leben und leitete diesen bis zum Jahr 1956. Die noch heute in der Aunkirchener SPD tätigen Cousins Wolfgang (67, seit 31 Jahren in der SPD) und Xaver Salatmeier (69/seit 45 Jahren in der SPD), die bei der 100-Jahr-Feier mit dem Ehrenbrief der SPd und der Willi-Brandt-Medallie gehert wurden, sind Enkel des Ortsvereins-Gründers.
Für Erheiterung sorgte die Vorführung des Filmes "Banking mit der SPD", welchen der Ortsverein im Jahr 2003 im Rahmen des Wilhelm-Dröscher-Preies in Bochum vorgeführt hatte. Anhand einer Liebesgeschichte, die sich rund um eine Holzbank abspielt, will der Kurzfilm zeigen, wie die Aunkirchener SPD "junge Leute zusammenbringt". Hintergrund ist die Tatsache, dass die Aunkirchener SPD seit nunmehr 30 Jahren immer im Frühling Sitzbänke an landschaftlich besonders schönen Stellen im Ortsbereich aufstellt und im Herbst wieder abmontiert.
Bernhard Roos, Mitglied des neuen Bayerischen Landtags, lobte den Ortsverein. Dieser sei mit seinen 100 Jahren "quciklebendig", was man unter anderem an den orginellen Werbefilmen und dem guten Internetauftritt erkennen könne. Aber auch eine Mahnung sprach Roos aus: Die momentane Mitgliederzahl des Ortsvereins sei "durchaus steigerbar". Er endete mit einem parteiübergreifenden Appell: Es gelte, die größte Partei, die der Nichtwähler, zu dezimieren.
SPD-Kreisvorsitzender Erich Hallhuber gratulierte zum "wirklich herausragenden Jubiläum" und erinnerte daran, dass es vor 100 Jahren nicht leicht gewesen sei, Sozialdemokrat zu sein - er spielte damit auf den Generalverdacht der Nähe zum Kommunismus an, der damals das Leben der SPDler erschwerte. Auch heute würden immer noch Versuche unternommen, die SPD in die Nähe der Kommunisten zu rücken. "Das sind Dinge, die wir gerade rücken müssen", so Hallhuber.
Auch Vilshofens 3. Bürgermeister Siegfried Piske (ÜW), der den 1. Bürgermeister Krenn vertrat, überbrachte die Glückwünsche der Stadt und betonte, die SPD habe sowohl auf bundespolitischer als auch auf lokaler Ebene große Politiker hervorgebracht.
Die Festrede hielt MdB Jelle Teuchner. "Wir können auf unsere Geschichte stolz sein", sagte sie im Hinblick auch die gesamte SPD. Die Aunkirchener könnten aus dem täglichen Einsatz der Aunkirchener SPDler der Anfangszeit ihre Lehren ziehen. Deren Einsatz sei "ausdauernd, wirksam, überzeugend" gewesen - so überzeugend, dass die Leute ihnen vertraut hätten. Vertrauen sei auch heutzutage entscheidend, wenn man die Wähler für sich gewinnen möchte.
03.09.2008 in Allgemein
Eine Spende in Höhe von 200 Euro hat der SPD-Ehrenvorsitzende Wolfgang Salatmeier an die Jugendabteilung des FC Aunkirchen überbracht. Möglich machte diesen Betrag der ausgezeichnete Erlös aus dem diesjährigen Grillfest des SPD-Ortsvereines Aunkirchen. Der Fußballclub hatte für das Grillfest das Sportgebäude und -gelände kostenlos zur Verfügung gestellt und so ließ es sich der SPD-Ortsverband nicht nehmen für diese Gastfreundschaft die Jugendabteilung des FC Aunkirchen finanziell zu unterstützen.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info